Das Thema des diesjährigen Ostergottesdienstes erinnert an Thomas Manns Mahnung aus seiner Novelle „Das Gesetz“, im Geist der Zehn Gebote Menschlichkeit, Würde und Frieden in einer bedrohten Welt zu bewahren.
Dieses Jahr fand erneut der Regionalentscheid im Bereich Robotik für Realschulen aus Oberbayern West statt, dieses Mal unter dem Motto „Roboter in der Landwirtschaft“.
Anlässlich des Welttags des Buches, der alljährlich am 23. April gefeiert wird, tauchten die Schüler der 5. Jahrgangsstufen in die faszinierende Welt der Bücher ein.
In diesem Schuljahr haben alle Schülerinnen und Schüler unserer Schule am Informatik-Biber teilgenommen – einem deutschlandweiten Wettbewerb, bei dem es darum geht, knifflige Aufgaben aus der Welt der Informatik zu lösen.
Besser hätten die äußeren Bedingungen am Sonntagnachmittag nicht sein können: Strahlender Sonnenschein, die einmalige historische Kulisse des Gabrielihofs und voll besetzte Ränge.
Im Regionalfinale der Schul-Tennismeisterschaften setzte sich die Knabenrealschule Rebdorf am 9. Mai in der Wettkampfklasse 2 mit 4:2 gegen das Reuchlin-Gymnasium Ingolstadt durch.
Dominanz: Lateinisch dominans (Part. Präsens von dominare) bedeutet herrschend, beherrschend, vorherrschend. Genau diese Zuschreibung galt für unsere Jungs beim Regionalfinale in Ingolstadt.
Vor dem Kunstsaal der Knabenrealschule Rebdorf fand am 6. Mai die Preisverleihung des Kunstwettbewerbs der Volksbank Raiffeisenbank Bayern Mitte eG statt.