Extremismus 25
Extremismus 25
Extremismus 25

Vortrag zur Prävention von Kriminalität und Extremismus

In der Aula des Realschulzentrums Rebdorf fand ein aufschlussreicher Vortrag statt, bei dem ein Aussteiger aus dem kriminellen Milieu zu Gast war. Kassra Zargaran, der nach einer Haftstrafe heute als Referent und Präventionsarbeiter tätig ist, sprach vor den 8. und 9. Klassen über die Gefahren von Kriminalität, Extremismus und Radikalisierung – Themen, die besonders vor dem Hintergrund der zunehmenden Nutzung des Internets und sozialer Medien von größter Relevanz sind. 

Der Vortrag mit ausführlicher Fragerunde wurde in enger Kooperation mit der Schulleitung von Jonas Schödl und Luisa Münzing organisiert, die beide beruflich in der Jugendsozialarbeit verankert und vom Kolping-Bildungswerk Eichstätt an den beiden Rebdorfer Realschulen angestellt sind.  

Darin konnte Zargaran die Schülerinnen und Schüler durch seine engagiert vorgetragene persönliche und authentische Lebensgeschichte und die vielen schonungslos ehrlichen Antworten nachhaltig beeindrucken. Besonders kommt dem Referenten dabei seine Kompetenz als Experte in der Präventionsarbeit zugute, der eine ausgeprägte Fähigkeit besitzt, gerade auch jungen Menschen komplexe Themen auf verständliche und überaus eindrucksvolle Weise zu vermitteln. So erhielten die Schülerinnen und Schüler wichtige Denkanstöße, um sich vor negativen Einflüssen im digitalen Raum besser schützen und bewusster mit eigenen Entscheidungen und ihrem Verhalten in sozialen Netzwerken umgehen zu können. 

Ein besonderer Dank geht an den Elternbeirat der Maria-Ward-Realschule und an die Vereinigung der Freunde der Knabenrealschule Rebdorf, die mit ihrer großzügigen finanziellen Unterstützung sehr zur Verwirklichung dieses pädagogisch wertvollen Projekts beitrugen. 

 

Jonas Schödl, Jugendsozialarbeiter an der KRS Rebdorf