Mehrmals während ihrer Schulzeit begeben sich unsere Schüler*innen auf Klassenfahrt, um außerhalb des Schulalltags neue Eindrücke zu gewinnen und um die Klassengemeinschaft zu stärken.

5. Klasse: Schullandheim - Sportwoche - Pappenheim
In der 5. Klasse können sich unsere Neuankömmlinge beim Schullandheim bzw. bei der Sportwoche der Sportklasse in die neue Klasse eingewöhnen und die Gemeinschaft vertiefen. Zusätzlich fährt die Bläserklasse noch auf Probentage nach Pappenheim.

6. Klasse: Englandfahrt
Jedes Jahr im Frühjahr geht es für unsere 6. Klassen nach England. Auf dem Programm der einwöchigen Studienfahrt stehen u.a. Ausflüge nach Chatham, Windsor Castle, Canterbury und natürlich London. Der Besuch des „London Eye“, des National History Museums, des Buckingham Palastes und des Nullmeridian in Greenwich zählen zweifellos zu den Höhepunkten dieser Reise, die unsere Schüler*innen jedes Jahr aufs Neue begeistert und mit vielen neuen Eindrücken nach Hause kommen lässt.

7. Klasse: Waldhäuser
In der 7. Jahrgangsstufe fahren wir auf eine Nachhaltigkeitswoche in den bayerischen Wald.

8. Klasse: Skikurs
Sportlich wird es für unsere Schüler*innen der 8. Klassen – im Winter steht Skifahren auf dem Reiseprogramm. Das Jugendhotel Schlosshof in St. Johann im Pongau ist für eine Woche Heimat für Schüler*innen und Lehrkräfte. Von dort aus starten Anfänger, Fortgeschrittene und Könner in das weitläufige Skigebiet. Die Abende sind ausgefüllt mit Spielen, Filmen und Vorträgen über das Skifahren. Die Erfahrung der letzten Jahre hat gezeigt dass gerade die Anfänger in dieser Schulskiwoche große Lernfortschritte machen.

9. Klasse: Tage der Orientierung
In der 9. Jahrgangsstufe stehen die Tage der Orientierung (TdOs) in Pfünz an. Dort wird über das eigene Leben reflextiert und es auch religös gefeiert. Natürlich wird dabei auch die Klassengemeinschaft gestärkt.

Frankreichaustausch
Für Schüler*innen des Französischzweigs besteht die Möglichkeit eines Austauschs mit der Partnerstadt Montbrison in Frankreich.
Seit 2019 ist Eichstätt die offizielle Partnerstadt von Montbrison, einer französischen Kleinstadt in der Nähe von Lyon. Eichstätt und Montbrison gleichen sich in vielen Aspekten: die Lage im Tal ist ähnlich ebenso wie die Anzahl der Bewohner (ca. 14 000) und auch in Montbrison findet sich eine bemerkenswerte Kathedrale im Zentrum der Stadt, vergleichbar mit dem Dom zu Eichstätt.
Schon in den Jahren zuvor wurden Kontakte zwischen den Schulen beider Städte geknüpft und im Mai 2019 war es dann so weit: Zum ersten Mal besuchte eine Gruppe französischer Jugendlicher die Schüler des Französischzweigs der KRS Rebdorf. Die jungen Franzosen waren in den Familien unserer Schüler untergebracht und erlebten in Eichstätt eine interessante Woche mit Ausflügen, Wanderungen, Schulbesuch, Sport und natürlich auch Parties.
Im Oktober 2019 fand der Rückbesuch der Eichstätter in Montbrison statt und auch unsere Schüler zeigten sich begeistert von der Gastfreundschaft der französischen Familien.
Die Möglichkeit eines Schüleraustauschs ist zweifelsohne ein guter Grund, den Französischzweig in Rebdorf zu wählen. Der Austausch findet Ende der 9. und Anfang der 10. Klasse statt und beruht natürlich auf Freiwilligkeit!

10. Klasse: Abschlussfahrt
Zu Beginn der 10. Klasse machen sich unsere Schüler*innen auf zur Abschlussfahrt. Reiseziele sind z.B. Südfrankreich oder die Toskana. Ein sehr breit gefächertes Programm vermittelt unseren Schüler*innen viele neue Eindrücke von Landschaft, Kultur und Lebensgewohnheiten dieser Regionen. Dass diese Abschlussfahrten die jeweilige Klassengemeinschaft stärken, ist ein weiterer Pluspunkt und lässt unsere Jugendlichen den folgenden arbeitsreichen Weg zum Schulabschluss gestärkt und zuversichtlich angehen.