Lions-Quest

Lions-Quest „Erwachsen werden“ und „Erwachsen handeln“

Lebenskompetenzen für Kinder und Jugendliche

Schule soll nicht nur Fachwissen vermitteln, sondern Schüler*innen stark und kompetent für ihr Leben machen. Um dieses Ziel zu erreichen, wird an der KRS-Rebdorf seit 2003 mit dem sowohl international als auch vom Kultusministerium anerkannten Programm LQ „Erwachsen werden“ in den Klassen 5-8 gearbeitet. Dieses hat die Förderung der sozialen, emotionalen und kommunikativen Kompetenzen der Schüler*innen zum Ziel. Damit erwerben die Kinder die „Life-Skills“, die es ihnen ermöglichen, Demokratieverständnis zu entwickeln und sich gesellschaftlich zu engagieren, was mit dem Programm Lions-Quest „Erwachsen handeln“ ab Klasse 9 im Mittelpunkt steht.

Ein weiterer wesentlicher Aspekt ist die Förderung der Resilienz, also der Erhalt der psychischen, körperlichen und sozialen Gesundheit, die Kinder und Jugendliche befähigt, auch mit schwierigen Phasen und Ereignissen gut fertigzuwerden.

Mit den Bereichen

  • Gute Gemeinschaft
  • Gesundes Selbstvertrauen
  • Vielfältige Gefühle
  • Wichtige Mitmenschen
  • Klärende Kommunikation
  • Kluge Entscheidungen

lernen und üben unsere Schüler, sich selbst wahrzunehmen, ihre Stärken und Schwächen angemessen einzuschätzen und sich selbst wertzuschätzen. Das ermöglicht es ihnen, ihr eigenes Handeln zu reflektieren, Verantwortung zu übernehmen und mit anderen tolerant, respektvoll und zuverlässig in Kontakt zu kommen sowie Konflikte konstruktiv zu lösen. Die so gewonnenen Fähigkeiten bilden auch eine wichtige Grundlage für die Drogenprävention.

Darauf baut dann ab Klasse 9 das Programm Lions-Quest „Erwachsen handeln“ auf, bei dem es um eine Stärkung des Demokratieverständnisses und die Einübung demokratischen Handelns geht.

Viele Lehrkräfte sind für die Durchführung der Lions-Quest-Programme ausgebildet und können die Inhalte entsprechend umsetzen. Dies geschieht bei den Kennenlerntagen der 5. Klassen, in den Klassenleiterstunden in allen Jahrgangsstufen oder um spezielle Probleme in einzelnen Klassen zu lösen.

Elvira Distler

Mittlere Führungsebene

Offener Ganztag
Klassenrat
Verfassungsviertelstunde
Lions Quest
Nachhaltigkeit
Freie Arbeitsformen

Telefon: 08421 97590