Bei dem Reiseziel „Gardasee“, das sich die Schülerinnen und Schüler der beiden Abschlussklassen 10a und 10b für die zweite Oktoberwoche als Reiseziel ausgesucht hatten, denken die meisten bestimmt zuerst an viel Freizeit. Die war natürlich auch dabei, dennoch handelte es sich auch um eine sehr interessante Studienfahrt. So wurde das Ferienresort „Le Palme“ knapp oberhalb von Lazise nicht einfach direkt auf der Autobahn angefahren, sondern die Reisegruppe konnte die geografischen Besonderheiten und die Lage des Gardasees bei besten Wetterbedingungen, die während des gesamten Reisezeitraums bestehen blieben, bereits während einer beeindruckenden Panoramafahrt direkt entlang der Küstenstraße vom Norden nach Süden kennen lernen und sich auf den bevorstehenden Aufenthalt einstimmen. Als Unterkunft diente eine Reihe von gut ausgestatteten Mobile-Homes nahe am eigenen Strand, Frühstück und Abendessen wurden im Restaurant der Anlage eingenommen.
Auf dem Programm standen ausführliche und auch für die Jugendlichen sehr interessante Stadtführungen von gut ausgebildetem Personal in Verona und Mailand, die jeweils das gesamte Spektrum an historischen, kulturellen und aktuellen Sehenswürdigkeiten beinhalteten. Die auch oder gerade in der Nachsaison besonders stimmungsvollen Küstenstädte Peschiera del Garda und Sirmione wurden gemeinsam mit den begleitenden Lehrkräften Anke Müller, Alexander Sommer und Christofer Schweisthal auf eigene Faust erkundet. Zwischen den Besichtigungen gab es für die Schülerinnen und Schüler stets ein ausgewogenes Maß an Zeit zur freien Verfügung, sodass die gemeinsam verbrachte Zeit sicher lange im Gedächtnis bleiben wird. Hierzu zählt natürlich auch der Besuch des Freizeitparks „Gardaland“ mit vielen ansprechenden Attraktionen, die nicht nur von der Schülergruppe, sondern auch von den Lehrkräften gerne in Anspruch genommen wurden.
Nach der Rückkunft von den Tagesausflügen, aber auch schon vor dem Frühstück war immer wieder Gelegenheit, den See für ein erfrischendes Bad zu genießen und die Seele baumeln zu lassen.
Ach ja, auch in sportlicher Hinsicht bot diese im gesamten Reiseteam überaus positiv wahrgenommene Studienfahrt eine gute Abrundung, denn die zu Fuß zurückgelegten Tagesetappen beliefen sich immerhin auf 12,2 km (Gardaland und Sirmione), 19,5 km (Mailand) und 24,0 km (Verona und Peschiera).
Christofer Schweisthal